BIANKA LEDERMANN

Coaching - Prozessbegleitung - Fortbildung & Qualifizierungen

BIANKA LEDERMANN

Coaching - Prozessbegleitung - Fortbildung & Qualifizierungen

Wisst ihr, wer ich bin?

Meinen Lebensweg in Worte gefasst.

1968

Geboren in Schwerte.

Besuch des Friedrich-Bährens-Gymnasium, Schwerte - 1987 Abschluss Abitur.

1968

bis 1990

Studium der Sozialarbeit an der FH Dortmund.

seit 1991

Tätig als Dipolom-Sozialarbeiterin und Bildungsreferentin in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (z.B. Leitung des Jugendzentrums der Stadt Selm, Jugendwerk der AWO, Die Falken, Bildungsstätte-Wittbräucke, Jugendkunstschule Wanne-Eickel, politische Bildungsstätte des PEV NW e.V., Familienbildungsstätte des PEV NW e.V.)

seit 1991

seit 2003

Bildungsreferentin im Progressiven Eltern-und Erzieherverband NW e.V. (PEVNW e.V.) - zunächst in der politischen – und seit 2008 in der Familienbildung, Gelsenkirchen.

seit 1.2.2017

Bildungsreferentin und Mitglied im Leitungsteam  beim Forum Eltern und Schule (fesch)– Austausch und Begegnung mit dem Schwerpunkt: Weiterbildungen für Schulen, Konzeptentwicklung und Durchführung (neuer) Fortbildungen bis 31.12.2019.

seit 1.2.2017

in 2020

Fachkoordinatorin bei der KVHS in Aurich in den Maßnahmen BvB, BaE, BOP sowie in der organisatorischen Begleitung des Hauptschulkurses, des Realschulkurses und der AG Sozialpädagogik und digitalen Lernformen (Blended Learning z.B. in der VHS-Cloud).

01/2021 – 31.08.2023

Stellvertretende Leiterin der EFB- Emden (Ev. Familienbildungsstätte) in Teilzeit.

01/2021 – 31.08.2023

ab 01.09.2023

Eskapade-Inhaberin

Coaching – und Seminarraum, Coaching, Prozessbegleitungen und Fortbildungen (selbständig/freiberuflich) in Emden.

Möchtet ihr noch mehr wissen?

Nebenberufliche Qualifikationen:

Lehrtrainerin an der Gewaltakademie Villigst (GAV) (Deeskalation, interkulturelle Kompetenz, Anti-Rassismus, Konfliktmanagement und Gewaltprävention)

Deeskalationstrainerin (der GAV)

Moderatorin (der GAV)

Interkulturelle Kompetenz, Abschluss mit x-pect-Zertifikat, (VHS-Herten)

Konzeptionierung und Durchführung von Schulungen für Tagesmütter (VHS: TMQ plus und nach dem Bundesverband der Tagespflege, FABIDO Dortmund (Vertiefungskurs Nr 23 in 2020 abgeschlossen)

Tanzleiterschein (LAG Tanz)

Allg. Übungsleiterschein (Deutscher Turnerbund)

Rettungsschwimmschein silber (DLRG)

FuN – Trainerin (Familie und Nachbarschaft), praepaed-Institut Münster

Starke Eltern – starke Kinder – Moderatorin (Kinderschutzbund), Paritätisches Bildungswerk - Bundesverband

Familienmanagement: Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Unternehmerhaus AG, Duisburg), Zertifikat

NLP-Practioner (VHS Dortmund)

Konzeptionierung eines Vorbereitungskurses für Kinderpfleger*innen zur Durchführung der Externenprüfung zur/m Erzieher*innen (Personalgentur Stadt Dortmund)

Konzeptionierung eines Vorbereitungskurses für Quereinsteiger*innen zur Durchführung der Externenprüfung zur/m Erzieher*in (Personalagentur Stadt Dortmund)

Zertifikatskurs: Eltern Stärken – Fortbildung zur Dialogbegleiterin (Stadt Dortmund – bei Johannes Schopp)

Zertifikatskurs: Fortbildung zur Dialogbegleiter*innen-Ausbilderin (päritätischer Bundesverband)

Zertifizierung: Grundlagen des Schulcoachings (fesch) im Oktober 2017 abgeschlossen – Aufbauseminar zur Zertifizierung erfolgte in 2018 (Abschluss: Systemischer NLP-Coach)

Prozessbegleiterin zum Thema Vielfalt, nifbe, seit Februar 2018, und seit 2022 zum Thema Partizipation und Demokratie sowie Gewaltschutz

Leitungscoachings, nifbe, seit 2018

Teilnahme webinar: technische Grundlagen der VHS Cloud und seit Mai 2020 Weiterbeildung zur VHS-Cloud Moderatorin über den Landesverband der VHS Niedersachsen

Mitgestalterin Demokratiewerkstatt Krefeld (Bundesprogramm Demokratie Bildung) in 2019 inkl. Besuch des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier (Februar 2019)

Mitentwicklerin des Konzepts „Digitales Leitungscoaching“ für KiTa Leitungen (nifbe) im Sommer 2020, seitdem auch „Digitale*r Coach“

Lehrbeauftragte der Hochschule Emden – Leer, Fachbereich „Soziale Arbeit“ seit 2020

Lehrbeauftragte der Hochschule Emden – Leer, Fachbereich „Kindheitspädagogik“ seit 2021

Gewaltschutz und Kindeswohlgefährdungen seit 2021 – Entwicklung von Gewaltschutzkonzepten mit Leitungen, Teams und Einrichtungen.

Fortbildung für die KARG-Stiftung zum Thema Hochbegabung insbesondere für KiTa Teams – seit 2022

KiM: Kindgerechte Mediennutzung Fortbildung Sept.- Dez.2022, Blickwechsel-FaBi Emden und Stadt Emden, Fachbereich Jugend und Soziales - sowie Durchführung von Fortbildungen und Teamprozessbegleitungen – Entwickeln eines Medienkonzeptes Seit August 2023: KiM-Coach (Blickwechsel e.V. in Kooperation mit dem nifbe): Qualifizierung: kindgerechte Mediennutzung als Coach und Begleiterin für Teams in der frühkindlichen Bildung, KiTas, Grundschulen o.ä..

Ihr möchtet noch mehr von mir lesen?

Hier eine Auswahl an Publikationen:
  • „Eltern-Konflikt-Training“ in „Gewalt zum Thema machen“ (Bundeszentrale politische Bildung)

  • TMQ plus – (Konzept zur Fortbildung von Tagespflegepersonen), VHS, Landesverband NW

  • Bi-E-Ma: Ideengeberin und Entwicklerin von diversen Bildungsmaterialien
  • Eigene Materialien und Präsentationen insbesondere im Themenbereich Coaching, Qualifizierung für KiTa Leitungen, Praxismentoring, Konzeptentwicklung, Dialog, Zusammenarbeit mit Eltern, kindgerechte Mediennutzung in der KiTa, Digitale Konferenzen begleiten, Kommunikation und Interaktion, Gesprächsführung, …

KONTAKT

Eskapade-Coaching
Bianka Ledermann
Friedrich-Ebert-Str. 42 
26725 Emden
 
Mobil: 0173-8176816
Telefon: 04921-9028400
kontakt@eskapade-coaching.de

Adressbuch

KONTAKT

Eskapade-Coaching
Bianka Ledermann
Friedrich-Ebert-Str. 42 
26725 Emden
 
Mobil: 0173-8176816
Telefon: 04921-9028400
kontakt@eskapade-coaching.de

Adressbuch

KONTAKT

Eskapade-Coaching
Bianka Ledermann
Friedrich-Ebert-Str. 42 
26725 Emden
 
Mobil: 0173-8176816
Telefon: 04921-9028400
kontakt@eskapade-coaching.de

 © Bianka Ledermann
 © Bianka Ledermann
Deich 8 - nordic webdesign