BIANKA LEDERMANN
BIANKA LEDERMANN
Wisst ihr, was Eskapade bedeutet?
Der Aufbruch in etwas Neues – der Aufbruch in ein neues Abenteuer …
Der Name „Eskapade“ ist entstanden, als ich mich mit meinem eigenen Entschluss, mich selbständig zu machen, beschäftigt habe.
In meinen vielen Begleitungen und Coachings von und mit den unterschiedlichsten Menschen habe ich immer wieder Momente und Situationen erlebt, in denen Menschen sich fragen, ob sie etwas belassen wollen, wie es ist (oder immer war) oder ob sie etwas ändern wollen.
Das Wort „Eskapade leitet sich ab …
….“vom vulgärlateinischen Verb *excappāre für ‘das Ordenskleid ablegen, umsatteln, einer Gewohnheit entsagen’, das zu Spätlateinisch cappa ‘Kopfbedeckung’, Mittellateinisch ‘Mönchsgewand’ gebildet wurde.[4]“
Entnommen aus www.wikipedia.de
Der Name „Eskapade“ ist entstanden, als ich mich mit meinem eigenen Entschluss, mich selbständig zu machen, beschäftigt habe.
In meinen vielen Begleitungen und Coachings von und mit den unterschiedlichsten Menschen habe ich immer wieder Momente und Situationen erlebt, in denen Menschen sich fragen, ob sie etwas belassen wollen, wie es ist (oder immer war) oder ob sie etwas ändern wollen.

Dieses Aufbrechen in eine neue Situation ist abenteuerlich – und bedarf einer Entscheidung für einen neuen Schritt im Leben – für eine Weiterentwicklung.
Das Wort Eskapade ist auch im Pferdesport bekannt. Es wird verwendet, wenn ein Pferd ein Hindernis verweigert. Dann haben Pferd und Reiter:in noch einmal die Chance, das selbe Hindernis erneut anzugehen und es nach Sichtung des Hindernisses noch einmal neu anzugehen.
Ich begleite Menschen und auch ganze Teams in Prozessen, in Lebensentscheidungen, in Coachings und in meinen Fortbildungen. Immer wieder geht es darum, etwas Neues, etwas Unbekanntes zu tun, sich selber zu vertrauen, etwas wagen, ein (kleines) Abenteuer anzugehen, sich weiter zu entwickeln und auch darum, zufriedener zu werden. Oftmals sind die neuen Situationen (zumindest im eigenen Kopf) mit Hindernissen verbunden, die überwunden werden müssen – und seien es auch nur die eigenen Ängste und Gewohnheiten.
Es bedarf Mut, etwas Neues zu wagen – doch nur dadurch entsteht Weiterentwicklung.
Das Wort „Eskapade leitet sich ab …
….“vom vulgärlateinischen Verb *excappāre für ‘das Ordenskleid ablegen, umsatteln, einer Gewohnheit entsagen’, das zu Spätlateinisch cappa ‘Kopfbedeckung’, Mittellateinisch ‘Mönchsgewand’ gebildet wurde.[4]“
Entnommen aus www.wikipedia.de
Dieses Aufbrechen in eine neue Situation ist abenteuerlich – und bedarf einer Entscheidung für einen neuen Schritt im Leben – für eine Weiterentwicklung.
Das Wort Eskapade ist auch im Pferdesport bekannt. Es wird verwendet, wenn ein Pferd ein Hindernis verweigert. Dann haben Pferd und Reiter:in noch einmal die Chance, das selbe Hindernis erneut anzugehen und es nach Sichtung des Hindernisses noch einmal neu anzugehen.
Ich begleite Menschen und auch ganze Teams in Prozessen, in Lebensentscheidungen, in Coachings und in meinen Fortbildungen. Immer wieder geht es darum, etwas Neues, etwas Unbekanntes zu tun, sich selber zu vertrauen, etwas wagen, ein (kleines) Abenteuer anzugehen, sich weiter zu entwickeln und auch darum, zufriedener zu werden. Oftmals sind die neuen Situationen (zumindest im eigenen Kopf) mit Hindernissen verbunden, die überwunden werden müssen – und seien es auch nur die eigenen Ängste und Gewohnheiten.
Es bedarf Mut, etwas Neues zu wagen – doch nur dadurch entsteht Weiterentwicklung.
In meinem Raum Eskapade biete ich Menschen, die etwas in ihrem Leben ändern wollen, die Möglichkeit:
sich ihrer Ressourcen und Kompetenzen bewusst zu werden, |
Mut zu fassen, |
zu träumen, |
erste eigene individuelle Schritte zu planen, |
Kraft zu tanken, |
sich aus zu tauschen und aus zu probieren, |
Ängste zu formulieren, |
neues Wissen zu erhalten, |
eine aktive Entscheidung zu finden, |
den Raum zu nutzen, |
sich zu bewegen, |
den Wendepunkt zu gestalten, |
oder sich zu entscheiden, es zu belassen, wie es ist, |
sich zu bewegen – gedanklich – körperlich, |
Ziele zu formulieren, |
Wünsche (wieder-) zu entdecken, |
Visionen zu finden, |
Fragen zu formulieren, |
und selber loszugehen … |

Ich freue mich sehr auf die Begleitung und Unterstützung und die Erkundung, eurer persönlichen Eskapade!
In lade dich gerne zu mir ein in den Raum „Eskapade“ ein oder komme auch zu dir (Inhouse).
Sprecht mich gerne unverbindlich an, damit ich euch ein Angebot zukommen lassen kann.
Ich freue mich sehr auf die Begleitung und Unterstützung und die Erkundung, eurer persönlichen Eskapade!

In lade dich gerne zu mir ein in den Raum „Eskapade“ ein oder komme auch zu dir (Inhouse).
Sprecht mich gerne unverbindlich an, damit ich euch ein Angebot zukommen lassen kann.